In den letzten sechs Tagen war mal wieder Alaaf und Helau angesagt: In vielen Städten wurde Karneval, Fasching, Fastnacht gefeiert. Auch ich war mit meiner Familie karnevalistisch unterwegs. (Kein Wunder: Ich wohne ja in Köln). Der Kölner Rosenmontagszug ist übrigens der größte in Deutschland. Und er ist eine mega erfolgreiche Veranstaltung seit fast 200 Jahren!!! Ich habe mich gefragt: Wie schafft man es, ein Event so erfolgreich zu machen über einen so langen Zeitraum? Und da kam ich dahinter, dass es wohl an den 5 Elementen liegt. Das Qi fließt einfach immer weiter und staut sich an keiner Stelle.
Aus Sicht der 5 Elemente kannst du viel lernen vom Kölner Rosenmontagszug. Lass dich einfach inspirieren, wie ich ihn sehe. Vielleicht kannst du das ein oder andere davon mitnehmen, wenn du wieder eine größere Geburtstagsparty oder aber einen ganzen Kongress planst. Wenn du willst, dass deine Gäste begeistert sind, dann halte dich an die 5 Elemente! Nur, wenn du alle bedacht hast, fließt das Qi immer weiter. Hier kommen die 5 Elemente für erfolgreiche Events am Beispiel des Kölner Rosenmontagszugs.
#1 Element Holz: Kreativität, Bewegung, Blumen, Kinder
Das Element Holz entscheidet beim Rosenmontagszug über deine Ausbeute, wenn du zuschaust. Kreative Kostüme, nach oben gerichtete Bewegungen beim Alaaf-Gruß und kleine Kinder! All das steht für das Holz-Element. Je mehr du mit deinem Kostüm auffällst, leidenschaftlich die Mitläufer grüßt, desto höher ist die Chance, Kamelle und Strüßjer (Blumensträußchen – auch Holz) zu fangen. Ein Joker sind kleine Kinder. Auch sie stehen für Holz.
#2 Element Feuer: Rampenlicht und Prominenz
Die Läufer im Zug bringen das Element Feuer mit. Sie stehen im Mittelpunkt des Geschehens, die Leute jubeln ihnen zu. Wer mitläuft, sollte Herzblut und Begeisterung mitbringen, Eigenschaften des Elements Feuer. Auf den Wagen tummelt sich auch jede Menge Prominenz, Feuer ist das Element der Stars und Sternchen. Willst du eine erfolgreiche Veranstaltung, brauchst du auch davon: Menschen, die gern im Rampenlicht stehen.
#3 Element Erde: Tradition und Süßes
Kamelle (Bonbons und Süßigkeiten) werden geworfen, Berliner, Krapfen, Muzemandeln zu Hauf vertilgt. Die süße Erde sorgt dafür, dass das Feuer nicht unkontrolliert um sich greift. Auch die Tradition gehört zum Element Erde. Und von Traditionen – also Dinge, die schon immer so gemacht wurden (s. auch Punkt Ordnung) – hat der Karneval wirklich genug. Sie erden uns und sind daher wichtig, wenn du erfolgreiche Events wiederholen willst.
#4 Element Metall: Ordnung, Musik und Geld
Struktur und Ordnung, Verlässlichkeit stehen für das Element Metall. Auch die gibt es im Rosenmontagszug. So haben z.B. die Blauen Funken immer die Spitz, das Dreigestirn macht den Abschluss. Jede Gruppe im Zug hat eine Nummer, die Aufstellung erfolgt strikt durchstrukturiert. Es gibt klare Regeln für die Läufer (z.B. kein Alkohol!). Auch die Musik, die den ganzen Zug begleitet, steht für das Element Metall. Und natürlich braucht es auch Geld: Ohne die Investitionen der Vereine würde nichts laufen. Vieles wird ehrenamtlich oder als Spende geleistet.
#5 Element Wasser: Bewegung
Knapp 6 Kilometer bewegt sich der Zug in Köln durch die Stadt, er fließt, ist niemals gleich, alle Menschen im und am Zug schunkeln und bewegen sich. Es ist eine Reise für beide Seiten. Das Element Wasser sorgt dafür, dass der Kreislauf der Elemente vollendet wird. Willst du ein erfolgreiches Event, dann bringe die Menschen in Bewegung. Wenn ihr nur sitzt oder steht, stagniert das Qi irgendwann.
Ein zweites Beispiel
Mir ist noch ein weiteres Beispiel eines Events eingefallen, bei dem auffällig alle 5 Elemente vertreten sind und welches schon auf Jahre ausverkauft ist: Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Bei uns läuft es am 1. Januar immer im Hintergrund und schon als Kind war ich sehr fasziniert von dieser Veranstaltung. Doch wo findest du hier die 5 Elemente?
Holz: Die aufwändige und tolle Blumendekoration
Feuer: Einer der weltbesten Dirigenten
Erde: Ganz viel Tradition: klassische Musik aus Wien von Strauß & Co., Radetzky-Marsch am Schluss, das Orchester wünscht gemeinsam „Prosit Neujahr“,
Metall: Orchester, die Musik an sich
Wasser: Mitmachen beim Radetzky-Marsch – endlich darf sich das Publikum bewegen und nimmt die Begeisterung damit nach Hause und mit in die Welt, „An der schönen blauen Donau“ wird immer gespielt, die Geschichten der Ballett-Einlagen am Bildschirm
Fazit: Willst du eine Veranstaltung initiieren, die eine Chance haben soll, mehrere Jahre, Jahrzehnte oder Jahrhunderte zu bestehen, dann sorge dafür, dass alle 5 Elemente vertreten sind!
In diesem Sinne wünsche ich dir ein energiereiches nächstes Event!
Alaaf, deine Steffi