Herzlich willkommen im Monat des Schweins – hier kommt deine ganz persönliche Energievorschau für die Zeit vom 7. November bis 6. Dezember 2025.
Das Schwein läutet im chinesischen Kalender den Winter ein. Es bringt uns die Qualität des Wassers – und damit das größte Yin des Jahres. Wir sind mitten auf dem Weg in die Dunkelheit, in die Stille, in die Tiefe.

Ab Mitte November beginnt die zweite Qi-Phase, „Kleiner Schnee“. Kein Wunder also, wenn’s da draußen kalt wird, die ersten Flocken fallen und du das Bedürfnis hast, dich einzukuscheln.
Genau das will diese Zeit: Rückzug, Erholung, Langsamkeit. Es ist wie bei den Pflanzen und Tieren – alles zieht sich zurück, sammelt Kraft, um im Frühling neu zu erwachen.

Yin, bitte übernehmen!

Ich weiß nicht, wie es dir geht – aber in mir wächst in dieser Jahreszeit immer ein starkes Bedürfnis nach Yin. Es darf dunkler sein, stiller, kühler. Ich liebe es, mich mit einer Decke und Tee auf die Couch zu verziehen, anstatt rauszugehen in den Lärm der Welt.

Nur leider – und das kennst du sicher auch – fällt diese Yin-Zeit mitten in die Vorweihnachtszeit.
Eigentlich eine Zeit der Stille, der Familie, der Einkehr. Doch was machen wir stattdessen? Raus, shoppen, Lichterketten auf Vollpower, überall Konsum und Krach. Ganz ehrlich: Das Schwein würde da vermutlich lieber auf der Couch bleiben.

Ich sage: Weniger ist mehr. Wir dürfen uns Licht einladen – aber kein Feuerwerk. Das Feuer gehört in dieser Jahreszeit nach innen, in unser Herz, nicht in die Deko. Es darf uns wärmen, nicht verbrennen.

Wenn du magst, probier’s in diesem Monat mal bewusst ruhiger. Kein Overdrive, keine Dauerbeleuchtung. Vielleicht lieber Kerzenlicht, Suppe und gute Gespräche. Das ist echtes Schwein-Feeling.

Die Energie des Monats – Wasser trifft Feuer

In diesem Jahr steht das Schwein (Wasser) dem Jahrestier Schlange (Feuer) direkt gegenüber. Das heißt: Die Monatsenergie bricht ein Stück weit mit der Jahresenergie.
Das kann Spannungen bringen – im Außen wie im Inneren. Du könntest dich schneller gereizt fühlen, Worte schwerer verdauen als sonst. Also: Bitte nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen.
Wenn es brodelt, schreib’s auf, atme tief durch und verschieb große Gespräche lieber auf nach dem 6. Dezember, wenn die Energie sich wandelt.

Ein kleiner Tipp: Der 20. November ist ein sogenannter Breaker-Tag. An solchen Tagen treffen Tages- und Monatsenergie aufeinander – am 20. November sogar doppelt. Kein guter Zeitpunkt für große Entscheidungen, Reisen oder Konfliktgespräche.
Günstig hingegen sind der 10. und 12. November für neue Projekte und der 18. November für langfristige Pläne.

Aus Sicht der Elemente

Wenn man den Monat wie ein Horoskop betrachtet, wäre er ein Mensch mit „schwachem Metall“.
Das bedeutet: Das, was uns Stabilität, Struktur und Halt gibt, ist ein bisschen erschöpft. Wir brauchen in diesem Monat mehr Erde und Metall, um im Gleichgewicht zu bleiben.

Wie das geht?
Ganz einfach:
Iss wärmend, erdend, nährend. Kartoffeln, Kürbis, Süßkartoffeln, Karotten, Pastinaken – alles, was aus der Erde kommt, stärkt dich.
Vermeide Eiskaltes – das schwächt dein inneres Feuer. Und gerade morgens: bitte kein kaltes Frühstück! Mein Tipp: warmer Apple Crumble oder Porridge – das ist Soulfood pur.

Feng Shui im November – was dein Zuhause jetzt braucht

Auch in unseren Häusern verändert sich die Energie. Im November stehen im Zentrum die sogenannten doppelten 2er Sterne – das sind Krankheits- und Erschöpfungssterne. Sie bringen träge, schwere Erde-Energie mit sich.
Was hilft? Metall!

  • Vermeide im Zentrum und im Südwesten deines Zuhauses Farben wie Rot, Gelb oder Schwarz.

  • Bringe stattdessen metallische Akzente hinein – Münzen, Klangschalen, silberne oder weiße Deko, gerne rund oder kugelförmig.

  • Eine Klangschale in der Mitte wirkt Wunder!

  • Auf der Nordost–Südwest-Achse darfst du mit grünen Pflanzen arbeiten – sie bringen frische Holzenergie, die die Erde besänftigt.

Die guten Richtungen in diesem Monat sind Osten, Südosten und Nordwesten. Wenn du dort arbeitest oder dich länger aufhältst, kannst du dich gut mit Erfolg und Leichtigkeit verbinden. Das ist der Flow des Monats.

Mein Fazit für dich

Der Monat des Schweins fordert uns auf, runterzuschalten.
Er will dich nicht bremsen – er will dich erden.
Mach es dir gemütlich, gönn dir Pausen, iss warm, schlaf mehr, sag öfter nein.
Und vor allem: Streit lohnt sich nicht in dieser Energie.
Die Zeit will Frieden, Innenkehr und kleine Freuden – kein Drama.

Und wenn du spürst, dass du Unterstützung brauchst, um mit den Tagen bewusster zu fließen:
Hol dir meinen Feng Shui Wochenplaner.
Da findest du jeden Tag kleine Impulse – welche Tage gut für Neues sind, welche lieber für Rückzug, und wie du dich im Einklang mit der Zeit bewegst.
Der neue Kalender 2026 – Jahr des Pferdes startet schon im Dezember 2025.
Also perfekt, um gleich mit der neuen Energie loszureiten.